Wie alles begann?

Im Jahr 2019 lernten sich in Namibia Andrea Bertelsmann, Monika Bitzl und Martina Marbach kennen. Andrea, Ergotherapeutin in Omaruru, behandelte damals Kinder mit besonderen Bedarfen aus dem informellen Viertel von Omaruru in und vor deren Wellblechhütten. In Namibia ist es noch weit verbreitet, dass diese Kinder versteckt werden und ihre Mütter gesellschaftlich ausgegrenzt oder nicht unterstützt werden. Andreas Ziel war es, alle Kinder gemeinsam aufwachsen zu lassen.

Im Oktober 2020 wurde der Verein „Taking Hands Namibia- Deutschland e. V.“ zu diesem Zweck gegründet. Dank zahlreicher privater Spender*innen konnte dann ein Jahr später in angemieteten Kirchenräumen mit 12 Kindern begonnen werden. Innerhalb eines Jahres wuchs die Anzahl der Kinder auf über 60, was den Bedarf an eigenen Räumlichkeiten deutlich machte.

Dank der Unterstützung vieler Privatpersonen sowie einiger Stiftungen und Vereine konnten zum Schuljahresbeginn im Januar 2024 eigene Räumlichkeiten eröffnet werden. Seitdem besuchen 120 Kinder das integrative Taking Hands Educational Centre in Ozonje in Omaruru.